Am 14. Mai 2019 findet in Warschau der 2te DARIAH AAI NG Service Provider Workshop statt – unmittelbar vor dem DARIAH Annual Event (15. bis 17. Mai).
Thema des Workshops ist die Next Generation der DARIAH Authentication and Authorization Infrastructure (AAI).
DARIAH AAI Next Generation
Die DARIAH AAI ermöglicht es Forscher*innen von eduGAIN mithilfe des vollständig kompatiblen SAML-Standard auf DARIAH-Dienste zuzugreifen. User können sich bei ihrer Heimatinstitution einloggen, ohne sich einzelne Accounts für die Onlinedienste, die sie nutzen möchten, zu erstellen oder sich mehrere Passwörter merken müssen. Durch die DARIAH AAI wird eine zentrale und zugleich dezentrale Verwaltung von Gruppenzugehörigkeiten möglich. Dadurch können DARIAH-Onlinedienste ihre Autorisierungsentscheidungen auf diese Zugehörigkeiten stützen.
Seit 2018 hat die Next Generation (NG) DARIAH AAI die Verbindung von Diensten zur DARIAH AAI vereinfacht, indem ein zentraler AAI Proxy zwischen allen DARIAH-Diensten und allen eduGAIN-Institutionen eingeführt wurde. Die Vorteile des AAI Proxys sind:
- Nutzung von fast jeder SAML Service Provider (SP) Bibliothek in einer Anwendung
- keine Registrierung des SP in einer Föderation mehr notwendig – lediglich ein Austausch der SAML-Metadaten mit dem Proxy wird benötigt
- Gewährleistung von Identity Provider (IdP) Discovery und der Verbindung zu eduGAIN
- Versorgung eines Dienstes mit allen IdP-Attributen sowie mit Informationen des zentralen DARIAH-Verzeichnises
- Regelung von Nutzerregistrierungen und Genehmigungen von Nutzungsbedingungen
Melden Sie sich an und werden Sie Teil der Community!
Der Service Provider Workshop ist für Forscher*innen im Rahmen von DARIAH vorgesehen, die Onlinedienste für Digital Humanities (DH) entwickeln und/oder betreiben. Im Workshop wird die DARIAH AAI NG vorgestellt. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, den Open Source Shibboleth SP zu installieren, zu konfigurieren und zu testen. Das Hauptziel besteht darin, Sie mit dem Shibboleth SP vertraut zu machen und aufzuzeigen, wie dieser in Ihre Webanwendung integriert werden kann.
Die Veranstaltung dauert von 9:30 bis 18 Uhr und besteht aus zwei Sessions:
- Einführung in das Thema durch Peter Gietz (CEO) und Martin Haase (Solutions Engineer) von DAASI International
- Hands-On-Session mit Martin Haase
Die Reise- und Unterbringungskosten werden nach dem Prinzip „first come, first serve“ für all jene Teilnehmer*innen übernommen, die ihre DH-Anwendung in die DARIAH AAI integrieren möchten.
Werden Sie Teil der Community und registrieren Sie sich per E-Mail an info@daasi.de. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Finden Sie unter folgendem Link die Agenda sowie ausführlichere Informationen zum Workshop.
Dieser FIM4D Workshop wird von DARIAH-EU durch die Working Group Aktivitäten “WG Funding Call” unterstützt.
Finden Sie hier weitere Informationen über den Beitrag von DAASI International im Rahmen von DARIAH-DE.
Neueste Beiträge
- DARIAHdocs – Bitte um Feedback zur Halbzeit des Pilotprojekts
- Veröffentlichung der Corteza Service Cloud, die Open-Source-Alternative zur Salesforce Service Cloud
- „May the Source be with EU“ – Die Europäische Union setzt auf Open-Source-Technologien
- Besuchen Sie die DAASI International auf der it-sa 2019
- PHP-Entwickler als Werkstudent (m/w/d) gesucht
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
Neueste Kommentare