LUI (LDAP User Interface) ist ein webbasiertes Frontend für Benutzeradministration und Self-Service-Funktionalität für adminstrative Prozesse. Dieses generische Webportal-Framework kann Daten in einem Metadirectory oder einem beliebigen anderen LDAP-Server, wie zum Beispiel OpenLDAP, erzeugen, ändern oder löschen. Einem Nutzer stehen dabei nur die für seine Mitgliedschaft in einer LDAP-Berechtigungsgruppe oder in einem LDAP-Rollenobjekt autorisierten Funktionen zur Verfügung. Das Frontend sowie dessen Felder, Buttons und Seiten können komplett den eigenen Bedürfnissen entsprechen konfiguriert werden.

LUI

Besonderheiten
anpassbarer Aufbau durch hochgradige Konfigurierbarkeit und Templates
LDAP-Spezialisierung durch Formulare zur Manipulation von LDAP-Objekten
Rechtevergabe (rollen- oder gruppenbasiert, für beliebige Funktionalität)
Prüfen von eingegebenen Werten durch konfigurierte Reguläre Ausdrücke oder kundenspezifische Funktionen
Konfiguration von auszuführenden Funktionen über Plugin-Schnittstellen, z.B. beim Speichern oder Laden von Attributwerten, beim Löschen von Einträgen etc.
Shibboleth-Unterstützung
Funktionen
Als generisches Webportal-Framework mit Self-Service-Funktionen für adminstrative Prozesse bietet LUI u.a. folgende Funktionen:
- automatisches Erstellen und Versenden von E-Mails
- Such- und Browsing-Funktion
- Manipulation von Gruppenmitgliedschaften
- Generieren von PDFs
- Fehlerreports
- Passwort-(Rück-)Setzen-Funktion
- E-Mail mit einmal gültigem Link oder Token
- geheime Attribute
- Selbstauskunft
- Capchas beim Login
- Anträge anlegen, bearbeiten und genehmigen
- Bulk-Import
- Webservice-Schnittstellen zu beliebig anderen Webfrontends

Shibboleth-Login mit didmos LUI auf dem Self-Service-Portal vom Forschungsprojekt DARIAH.
Screenshots
Desktop-Administration von DARIAH-DE mit didmos LUI.

Mobile Administration von DARIAH-DE auf dem Smartphone oder Tablet.

Nutzerverwaltung auf dem internen (LUI-)Self-Service-Portal von DAASI International.

Funktion zum Setzen eines neuen Passwortes.
