Herzlich willkommen im Pressebereich der DAASI International. Hier finden Sie alle Infos und Materialien, die Sie für Ihre journalistische Arbeit benötigen.
Pressebereich
Ihre Ansprechpartnerin
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an Jennifer Vosseler, Marketing Manager.
E-Mail: jennifer.vosseler@daasi.de
Telefon: +49 7071 407 109-4

Unternehmensportrait
Wer ist DAASI International?
DAASI International ist ein mittelständischer IT-Dienstleister aus Tübingen, der auf moderne Open-Source-Technologien spezialisiert ist. DAASI International hat zwei Geschäftsfelder:

1. (Federated) Identity & Access Management
DAASI International kümmert sich um Identity & Access Management-Lösungen in den Bereichen Forschung, Wirtschaft und Verwaltung. Eine Besonderheit von DAASI International ist dabei die Spezialisierung auf IT-Föderationen, d.h. auf komplexe Verbünde von IT-Landschaften.
[Was ist Identity & Access Management?]
2. Digital Humanities
DAASI International unterstützt nationale und internationale Projekte in den Digital Humanities, d.h. in geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die digitale Forschungsmethoden nutzen. DAASI International ist hier spezialisiert auf den Aufbau virtueller Forschungsinfrastrukturen.
[Was sind Digital Humanities?]
In beiden Geschäftsfeldern bietet DAASI International ein breites Leistungsspektrum an, u.a. Consulting, Software-Entwicklung, IT-Integration, Support und Schulungen.
Zahlen und Fakten
- gegründet im Jahr 2000 in Tübingen als Spin-off der Universität Tübingen, Deutschland
- Gründer und Geschäftsführer: Peter Gietz
- Mitarbeiterzahl: 24
- Jahresumsatz 2021: 1.400.000,00 Euro
- Kunden: Hochschulen, Forschungsinstitute, Behörden, Unternehmen
- Mehr über das Unternehmen unter: [Über DAASI International], [Geschäftsleitung], [Referenzen]
Alleinstellungsmerkmale
- Spezialisierung auf Open Source und Beteiligung an Standardisierungsgremien
- besondere Expertise in Föderationen
- Forschungsorientierung
- didmos als offenes, individuelles IAM-Framework
- offizieller deutscher Supportdienstleister von Shibboleth, midPoint und Collabora Online
didmos - die hauseigene Software-Suite

didmos ist ein von DAASI International entwickeltes Open-Source-Framework für Identity & Access Management. Im Gegensatz zu starren Standardlösungen ist didmos darauf ausgerichtet, sich flexibel an bestehende IT-Strukturen und Arbeitsprozesse anzupassen – durch den Einsatz von sechs aufeinander abgestimmten und erweiterbaren Modulen.
[Einen Überblick über didmos und seine Module erhalten Sie hier.]
Mission Statement
Wir helfen Organisationen, ihre IT-Infrastruktur mit fortschrittlicher Technologie auf Open-Source-Grundlage effizienter und sicherer zu machen, und sorgen insbesondere auf dem Gebiet Identity and Access Management für verlässliche, datenschutzkonforme und leicht bedienbare Systeme. Damit erleichtern wir die tägliche Arbeit der Nutzer trotz zunehmender Komplexität der IT-Landschaft und ermöglichen neue Arbeitsweisen. Unseren Mitarbeiter*innen wird ein interessanter Arbeitsplatz mit Projekten geboten, von deren Werten sie überzeugt sind. Dazu gehört u.a. die Forschung in den Digital Humanities, die wir innerhalb von nationalen und internationalen Projekten voranbringen.
Vision Statement
Wir gehören zu den führenden Open-Source-Anbietern in den Bereichen Identity & Access Management und Digital Humanities. Durch die Unterstützung von Open Source und offenen Standards sowie durch unser Engagement in der Forschung zeichnen wir uns aus und leisten einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl. Das Wohl unserer Kunden und Mitarbeiter*innen steht im Mittelpunkt unseres Handelns und der Umgang ist von einem fairen, kooperativen und sozialen Miteinander geprägt.
Pressemitteilungen
DAASI International hat bisher folgende Pressemitteilungen veröffentlicht:
- 04.02.2022:
Neue Technologien für Gaia-X: Konsortium verkündet Projektstart
Die Open-Source-Unternehmen Vereign und DAASI International werden im Teilprojekt GXFS die Grundsteine für den Einsatz modernster SSI-Technologie in Gaia-X legen. - 29.06.2021:
DAASI International legt als NGI Architektin Konzept für neue Internet-Sicherheitstechnologie vor
Nach Bekanntgabe der Teilnahme am Projekt der Europäischen Kommission NGI Pointer, meldet sich die DAASI International mit einem fertigen Konzeptpapier wieder, einem wichtigen Meilenstein in der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitstechnologie für das Internet mit TLS-KDH. - 08.10.2020:
DAASI International wird Architektin der neuen Internet-Generation
Der Tübinger IT-Dienstleister DAASI International beteiligt sich am EU-Projekt Next Generation Internet (NGI) und entwickelt nachhaltig sichere Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren für die neue Internetgeneration. Damit soll nicht zuletzt den modernen Entschlüsselungsverfahren durch Quantencomputer begegnet werden. - 16.07.2020:
DAASI International veröffentlicht neue Version ihrer Open-Source-Lösung didmos
Das quelloffene Framework für Identity & Access Management ist nun in zweiter Generation verfügbar. didmos, die Open-Source-Lösung für Identity & Access Management (IAM) aus dem Hause DAASI International gibt es ab sofort in zweiter Generation, der Source-Code ist öffentlich einsehbar.
- 09.07.2020:
Kooperation zwischen Cornelsen Verlag und DAASI International ermöglicht SCIM-Anbindung an midPoint
Der Source-Code für einen midPoint-SCIM-Konnektor und ein midPoint-SCIM-Overlay wird veröffentlicht. Als Open-Source-Produkte stehen sie nun allen Interessenten zur freien Nutzung zur Verfügung. - 14.05.2020:
Kostenlose Videokonferenzplattform für NGOs
Das Tübinger Unternehmen für IT-Dienstleistungen und Softwareentwicklung, DAASI International, stellt privaten Organisationen, die sich für soziale, humanitäre oder ökologische Interessen einsetzen, Kommunikationsserver mit der Open-Source-Software Jitsi zur Verfügung und hostet diese für ein Jahr kostenlos. - 22.01.2020:
DAASI International integriert Crust in Univention Corporate Server
Crust, die Open-Source-Plattform für Low Code, CRM und Service- Automatisierung, ist ab sofort über das Univention App Center auf dem Univention Corporate Server (UCS) verfügbar. - 18. März 2019:
Cloud-Office für Digital Humanities – mit DARIAHdocs kollaborativ arbeiten
DARIAHdocs ist ein auf Open-Source basiertes Gemeinschaftsprojekt des Tübinger IT-Dienstleisters DAASI International und DARIAH-EU, der digitalen Forschungsinfrastruktur für Geisteswissenschaften und die Künste. - 12. März 2019:
Erstveröffentlichung von „Crust“, der konsolidieten digitalen Arbeitsplattform
Mit „Crust“ wird eine konsolidierte digitale Arbeitsplattform auf Open-Source-Basis veröffentlicht, die CRM, Messaging sowie Identity und Access Management in einem Tool vereint. - 20. September 2018:
20 Jahre OpenLDAP – DAASI International lädt Experten nach Tübingen ein
DAASI International feiert das 20-jährige Bestehen von OpenLDAP, der erfolgreichen Open-Source-Implementierung des Lightweight Directory Access Protocol (LDAP). - 16. Mai 2017:
Digitale Forschungsinfrastruktur für Geistes- und Kulturwissenschaften
Gründung einer neuen Geschäftsstelle für DARIAH-DE, der digitalen Forschungsinfrastruktur für Geists- und Kulturwissenschaften. - 18. Juli 2016:
DAASI International feierte 15-jähriges Bestehen
Zusammen mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer feierte DAASI International im Juni 206 ihren 15-jährigen Geburtstag. - 8. März 2016:
LibreOffice Online bekommt deutschen Support
DAASI International unterstützt Collaboras Open-Source-Alternative zu Office-Webanwendungen. - 4. Mai 2015:
Das Projekt AARC beginnt
Start einer einheitlichen AAI für Bildung und Forschung.
News
Eine Liste an relevanten Newsbeiträgen, die auf der Webseite von DAASI International veröffentlich wurden:
2021
- 14.12.2021: Erweitertes Schulungsangebot bei DAASI International
- 14.12.2021: Dienstjubiläum – Tamim Ziai blickt auf 10 Jahre DAASI International zurück
- 13.12.2021: Warnung des BSI vor Log4j-Schwachstelle
- 03.12.2021: DAASI International unterstützt Open-Source-Community mit Grundgerüst für die Konnektor-Entwicklung
- 22.09.2021: Neue Demo für IAM-Software-Suite didmos
- 08.06.2021: Maßgeschneiderte IT-Sicherheit durch Modularität und Open Source
- 10.05.2021: Peter Gietz zu Gast bei Podcast für Digital Humanities
- 15.04.2021: Sichere kontaktlose Kommunikation mit Open Source: Meet „Jitsi Meet“
- 29.03.2021: Föderiertes IdM für Bibliotheken – SeamlessAccess.org und FIM4L, zwei Seiten der gleichen Medaille
- 08.03.2021: Über Vorbilder, Vorurteile und positive Veränderungen in der Informatik – Ein Interview mit Studentin Pia Schäfer
- 16.02.2021: Dienstjubiläum bei DAASI International – 15 Jahre mit Dr. Martin Haase
2020
- 15.12.2020: Fünf gute Gründe für Open Source
- 14.12.2020: Künstliche Intelligenz und Rassismus – Kommentar von Peter Gietz
- 16.09.2020: Abschlussarbeit bei DAASI International: Ein Interview mit Student Gabriel Dimitrov
- 16.07.2020: DAASI International veröffentlicht neue Version ihrer Open-Source-Lösung didmos
- 09.07.2020: Kooperation zwischen Cornelsen Verlag und DAASI International ermöglicht SCIM-Anbindung an midPoint
- 14.05.2020: kostenlose Videokonferenzplattform für NGOs – DAASI International stellt Jitsi-Server zur Verfügung
- 23.04.2020: Jetzt den Newsletter der DAASI International abonnieren!
- 21.04.2020: Shibboleth SP Version 3.1.0 verfügbar
- 20.03.2020: DAASI International – Please #StayAtHome
- 09.03.2020: ConedaKOR as a Service – jetzt auf Docker!
- 21.02.2020: Interoperabilität im Mittelpunkt der diesjährigen TIIME
- 22.01.2020: DAASI International integriert Crust in Univention Corporate Server
- 15.01.2020: 12. Univention Summit 2020: Digitale Souveränität im Mittelpunkt
2019
- 14.11.2019: Veröffentlichung der Corteza Service Cloud
- 09.10.2019: „May the Source be with EU“ – Die Europäische Union will auf Open Source setzen
- 17.09.2019: DAASI International auf der it-sa 2019
- 22.07.2019: DAASI International ist erster deutscher midPoint-Gold-Partner
- 25.06.2019: Vortrag von Peter Gietz zum Thema “Berufschancen im Spannungsfeld zwischen Indologie und Informatik“ an der Uni Tübingen
- 20.06.2019: CIB und Crust Technology kündigen Partnerschaft zur Entwicklung der „Corteza“-Distribution an
- 04.06.2019: 40. REFEDS-Meeting in Tallinn – Peter Gietz stellt FIM4L-Initiative vor
- 10.05.2019: OpenLDAP-Support für RHEL 8 eingestellt – DAASI International unterstützt Sie bei der Migration
- 15.04.2019: 2ter Workshop zur DARIAH AAI NG für Service Provider
- 18.03.2019: Gemeinsam forschen und arbeiten – mit DARIAHdocs
- 13.03.2019: Erstveröffentlichung von „Crust“: DAASI International entwickelt Teile dieser Open-Source-Arbeitsplattform mit
2018
- 21.11.2018: Viertes AARC2 Meeting in Mailand
- 19.11.2018: Thema Gamification bei der Tagung „digital humanities austria 2018“
- 30.10.2018: Workshop zum DARIAH AAI NG Service Provider bei DAASI International
- 17.10.2018: DAASI International auf der DI4R in Lissabon
- 29.08.2018: DAASI International auf der it-sa 2018
- 14.08.2018: 5th OpenLDAP Developer Day 2018 – 20 Jahre sind ein Grund zu Feiern!
- 29.07.2018: Editierbares Open-Source-Spiel für Bildung und Forschung in den Digital Humanities
- 06.06.2018: Gluu ist neuer Partner von DAASI International
- 09.04.2018: DAASI International wird Mitglied der Open Source Business Alliance
- 12.02.2018: „From Data to Knowledge“: Das RDA-Plenum erstmals in Deutschland – DAASI International ist Sponsor
2017
- 16.05.2017: DAASI International ist Teil der neuen DARIAH-DE-Geschäftsstelle
- 05.05.2017: DAASI International veröffentlicht neue Webseite
- 03.03.2017: DAASI International gibt AAI-Workshop auf CESSDA SaW-Tagung in Zagreb
- 24.02.2017: DAASI International als Sponsor und Gast bei TIIME in Wien
- 22.02.2017: DAASI International auf 10. FIM4R-Workshop in Wien
- 19.02.2017: Vorstellung von TInCAP auf DHd-Konferenz in Bern
2016
- 25.10.2016: DAASI International bei der IHK IT-Fachkräftetour 2016
- 22.07.2016: Duales Studium bei DAASI International in Kooperation mit der DHBW
2015
DAASI International in der Presse
DAASI International ist Inhalt folgender Berichterstattung:
- 04.02.22 (online): Techzine
European Union starts developing Web3 technology - 04.02.22 (online): The Register
EU digital sovereignty project Gaia-X hands out ID tech contracts - 11.02.22 (online): Datacollaboration.org
The Data Drop News for Friday, February 11, 2022 - 14.02.22 (online): Startupticker.ch
Neue Technologien für Gaia-X aus der Schweiz - 18.02.22 (online): Elektroniknet
Diese Firmen entwickeln den Gaia-X-Code - 19.02.22 (online): Golem.de
Gaia-X vergibt erste konkrete Aufträge an Partner - 21.02.22 (online): Linux Magazin
Gaia X: Implementierungsphase ist gestartet - 22.02.22 (online): Datacenter Insider
Ab Sommer 2022: GaiaX Federation Services - Dezember 2019 (online) KRZ.Aktuell
Rückblick KRZ.IT-Sicherheitstag 2019 - 14.03.2019 (online): OpenSourceForU.com
Crust Technology Releases A 100 Percent Open Source Unified Work Platform - 16.08.2018 (online): PRO-LINUX.de
OpenLDAP wird 20 – und künftig in RHEL und SLE fehlen - 27.04.2017 (online): Pressemitteilung der Universität Göttingen
Digitale Forschungsinfrastruktur für Geistes- und Kulturwissenschaften - 25.10.2016 (online): Max-Weber-Stiftung
Webbasierte Bildrecherche mit ConedaKOR ab sofort auch bei DARIAH-DE - 13.10.2016 (print): iX Kompakt 2016 – Cloud fürs Unternehmen
Höhe gewinnen. Büroanwendungen fürs Unternehmen aus der Cloud. Von Barbara Lange. S. 138-144. - 21.06.2016 (TV): RTF1
Firmenjubiläum der DAASI International mit Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer - 09.03.2016 (online): ITespresso
Collabora Office nun in Version 5.0 verfügbar - 08.03.2016 (online): ZDNet
Collabora Office 5.0 ist fertig - 08.03.2016 (online): Collabora Productivity
DAASI International signs up with Collabora Productivity and integrates CloudSuite/LibreOffice Online as a pilot into the European Commission funded AARC project.
Bildmaterial und Downloads
Auf dieser Seite finden Sie Printmaterialien von DAASI International sowie Bilder, Logos und Grafiken, die für Sie zur freien journalistischen Verfügung stehen. Die Bilder und Grafiken dürfen nur unter Nennung von bzw. im thematischen Zusammenhang mit DAASI International oder ihren Produkten genutzt werden. Die Bearbeitung der Grafiken und Bilder ist nicht gestattet – bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Änderungen wünschen, und wir kommen diesen gerne nach.
Printmaterialien
Style Guide
Logos und Grafiken

Logo von DAASI International

Logo von didmos

Logo von didmos LUI

Logo von didmos Authenticator

Logo von didmos Federation Services

Logo von didmos Pwd Synchroniser

Logo von didmos ETL Flow

Logo von didmos Provisioner

Logo von didmos Core

Übersicht über die didmos-Module

Grafik IdM ohne System

Grafik IdM mit System