Symas OpenLDAP
Neben den OpenLDAP-Paketen aus Linux-Distributionen, ist Symas OpenLDAP die stabilste Variante, die derzeit erhältlich ist und für die auch 24/7-Support angeboten werden kann.
Hinter Symas OpenLDAP steckt die Firma Symas Corporation, ein US-amerikanischer Partner der DAASI International zu dessen Mitarbeiter*innen die Hauptentwickler*innen von OpenLDAP zählen. Das Unternehmen hat sich auf Open-Source-basierte Lösungen für IAM-Infrastrukturen spezialisiert. Die Symas Corporation ist das Unternehmen, welches weltweit das umfassendste Wissen zu OpenLDAP besitzt und bietet folgende zwei Produktvarianten an:
OpenLDAP for Linux
Hierbei handelt es sich um eine frei zugängliche Version, die bisher in beliebten Linux-Distributionen mitgelieferte OpenLDAP-Pakete ersetzt, insbesondere für.:
- RHEL 7 und 8
- SuSE Linux Enterprise Server 11,12 und 15
- Lösungen für weitere Linux-Distributionen auf Anfrage
Dies Variante zeichnet sich durch überlegene Stabilität und Performance aus und ist in Form einer Subskription für Unternehmen erhältlich. Diese beinhaltet neben dem umfangreichen Support auch einige Features, wie Passwort-Policy-Management, die in der OpenLDAP-for-Linux-Version nicht inbegriffen sind.
Generell setzt Symas bei den OpenLDAP-Distributionen auf bewährte Open-Source-Software, wie OpenSSL, Cyrus SASL, und Heimdal Kerberos. Zusätzlich bietet Symas mit der Datenbank LMDB (Lightning Memory-Mapped Database) oder dem Hashverfahren PBKDF2 zeitgemäße Technologien für bessere Performanz und höhere Sicherheit.
Die Vorteile von Symas OpenLDAP:
-
hohe Leistungsfähigkeit und Stabilität
-
immer aktuell durch neueste Sicherheitspatches
-
enthält viele Verbesserungen, bevor sie im allgemeinen Release verfügbar sind
-
Third-Level-Support durch die Entwickler*innen bei Symas (auch 24×7 möglich)
-
direkte Paketierung durch die Hauptentwickler*innen
-
Unabhängigkeit von Linux-Distributionen
Weitere Informationen zu Symas OpenLDAP finden Sie hier.