Was ist OpenLDAP?
Eine zentrale Benutzerverwaltung mit LDAP oder Active Directory ist heute Standard. Die Serversoftware OpenLDAP integriert den IETF-Standard LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) und dient als Bezugssystem für andere Implementierungen, die auf diesem Protokoll basieren. Kommerzielle LDAP-Server gibt es viele; mit OpenLDAP ist jedoch eine Open-Source-Variante verfügbar, welche Sie kostenlos einsetzen können und die dabei über einige weitere Vorteile verfügt:
Mit OpenLDAP
- nutzen Sie eine der leistungsfähigsten LDAP-Implementierungen.
- profitieren Sie von der enormen Flexibilität, die es der Anwendung ermöglicht, sich an die Leistungsfähigkeit der Hardware anzupassen.
- gewinnt Ihre IT-Infrastruktur an Stabilität.
Das gemeinschaftliche Projekt verfolgt das Ziel, eine voll ausgestattete Open-Source-LDAP-Suite von Anwendungen und Entwicklungswerkzeugen zu erstellen. Eine weltweite Gemeinschaft von Entwickler*innen verwaltet dieses Projekt. Das Internet dient dabei nicht nur als Planungs- und Entwicklungsplattfom, sondern auch als Medium zum Kommunizieren der dazugehörigen Dokumentation.
Erfahren Sie mehr über dieses Projekt auf der offiziellen Webseite.