Geschäftsleitung

Peter Gietz

Magister Artium in Kulturwissenschaften, ist seit 1985 auf dem Feld der Informationstechnologie aktiv. Er wird international als Verzeichnisdienst-Experte anerkannt. Seine Hauptinteressensgebiete sind IT in den Geisteswissenschaften, Identity and Access Management, X.500, LDAP, PKI (X.509 und PGP), Metadata und Ontologien.

Foto: Peter Gietz, CEO der DAASI International
DAASI International Jubilaeum: Peter Gietz begrüßt Boris Palmer
Foto: Peter Gietz veranschaulicht die Funktionsweise von Shibboleth
Foto: Peter und Karin Gietz
Peter Gietz bei einem Vortrag über nachhaltige Forschungsstrukturen
Peter Gietz
Peter Gietz im Gespräch mit Mitarbeiter
Foto: IAM-Consulting für Neukunden
Foto: Peter Gietzt hält Vortrag zu midPoint und Gluu auf der TIIME

1979-1990

Studium der Indologie und Religionswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Eberhard Karls Universität Tübingen mit Abschluss als Magister Artium.

Studienbegleitend Wissenschaftliche Hilfskraft in der Indologie, Layoutarbeiten für verschiedene Verlage, Kassenwartsgehilfe der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, VHS-Dozent, etc.

1990 - 1992

Lehrkraft für Computerkurse für Erwachsene und Dozent für Seminare über die Darstellung von Religion im deutschen Fernsehen als Mitglied des Medienprojekts Tübinger Religionswissenschaft

Mitarbeiter im Purana Project, wo er Co-Autor der Epic and Puranic Bibliography und zusätzlich hauptverantwortlich für deren Indexerstellung, Layout und Satz war.

1991-1994

Wissenschaftliche Hilfskraft beim Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen (ZDV): automatische Konvertierung von Daten in Textverarbeitungsprogrammen

Zusätzliche Anstellung als Computerspezialist und Datenbankprogrammierer beim Institut für Rechtsmedizin der Universität Tübingen

1994-1998

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZDV in BMBF geförderten DFN-Forschungsprojekten zu X.500 und LDAP

  • Datenbank-Programmierung
  • Authentifizierungsinfrastrukturen
  • Verzeichnisdienste

1998 - 1999

Mitarbeiter von DANTE (Delivery of Advanced Network Technology for Europe), in Cambridge: Verantwortung für das NameFLOW Projekt und Verwaltung des internationalen X.500 Directory

1999-2000

Projektleiter des DFN-Projekts Aufbau des DFN Directory Competence Center an der Universität Tübingen

2008-2010

Angestellter der Universität Heidelberg: Aufbau der IT-Abteilung des Exzellenzclusters „Asia and Europe“ und Konzeption und Implementierung der virtuellen Forschungsumgebung „Heidelberg Research Architecture“

2019

Mitgründer der Crust Technology Ltd.
Seither Mitglied im Board of Directors
Die Firma Crust entwickelt mit ihrem Produkt Corteza eine Low-Code-Plattform, mit der alle essenziellen Business-Anwendungen, wie CRM, Team-Messaging erstellt werden können und die mit einem modernen Identity & Access Management integriert werden kann. Außerdem kann die Plattform zu jederzeit beliebig erweitert und somit an individuelle Kundenanforderungen angepasst werden. Die DAASI International hat unter anderem das Modul didmos Authenticator ihres hauseigenen IAM-Frameworks für protokollübergreifendes SSO integriert, und Corteza damit vielseitiger und sicherer gemacht.

Weitere Aktivitäten:

  • Beteiligung am von der EU geförderten Projekt DESIRE II
  • Mitglied einer vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik einberufenen Arbeitsgruppe zur Erstellung von Maßnahmenkatalogen für die digitale Signatur
  • Aktives Mitglied der Teletrust-Arbeitsgruppe 7 über PKI
  • Chairman der internationalen Forschungsgruppe TERENA Task Force LDAP Service Deployment
  • Mitglied des Technical Advisory Boards für die Directory-Aktivitäten von Internet2
  • Mitglied des Editorial Boards für ein Verzeichnisdienst-Konzept der PKI-1 der Verwaltung
  • Chairman der GGF Working Group CIM based Grid Schema
  • Beteiligung an den vom BMBF geförderten Projekten TextGrid, IVOM, Gap-SLC, DARIAH-DE und RiR
  • Vorstandsmitglied bei DHd (digital humanities im deutschsprachigen raum)
  • Co-Chair der DARIAH-EU Arbeitsgruppe FIM4D
  • Gründungsmitglied der Working Group FIM4L
  • Co-Organisator von FIM4R
  • Mitarbeit in verschiedenen anderen Arbeitsgruppen
peter_gietz_thinking
Menü
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner