Über DAASI International

Erfolgsgeschichte

Die Firmengründung

Gegründet wurde die DAASI International GmbH im Jahr 2000. Die ursprüngliche Belegschaft setzte sich aus ehemaligen Mitgliedern eines Forschungsprojekts des DFN (Deutsches Forschungsnetz) zusammen, die sich mit den Verzeichnisdiensttechnologien X.500 und LDAP beschäftigten (AMBIX, DFN Directory Competence Center).

Motivation

  • die Fortführung der DFN-Verzeichnisdienstprojekte und
  • der Aufbau von interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplätzen mit innovativen Technologien, einem engagierten Team und einem angenehmen Kundenstamm
DAASI International Bürogebäude Europaplatz 3 in Tübingen

Fünf Jahre DAASI International

In den ersten fünf Jahren beteiligte sich DAASI International an folgenden Projekten:

  • DFN-Projekt: Ausbau und Weiterbetrieb eines Directory-Kompetenzzentrums
  • Projekt DEEP („Definition of an European EduPerson“) für TERENA
  • Betrieb des elektronischen Telefon- und Mitarbeiterverzeichnis für eine Bildungseinrichtung in Tübingen
  • SUDALIS: Programmierung eines LDAP-Crawlers zur Erstellung eines zentralen Index für SURFNet
  • Expertise über Subject Gateways und fachwissenschaftliche Portale in Europa für BMBF-Projekt Digital Library Forum
  • Aufbau Verzeichnisdienst an einer Bildungseinrichtung in Münster
  • Landesprojekt PKI/LDAP
  • Aufbau eines LDAP-Authentifizierungsdienstes für die Universität Duisburg-Essen
  • Anpassung OpenCA für eine Landeskirche
  • LDAP-Migrationsprojekt für ein Unternehmen in Schweden
  • Beratung und Schulung IdM-Projekt an einer Bildungseinrichtung in München
  • Konzept und Implementierung Metadirectory an einer Bildungseinrichtung in Bochum
  • Programmierungsöeistungen für ein deutsches Softwarehaus
  • LDAP-Schulung und Erstellung von LDAP-Schema für ein Hinweis- und Informationssystem

u. v. m.

Ein Jahrzehnt DAASI International

In den Jahren 2006-2010 waren die folgenden Projekte für DAASI International von Bedeutung:

  • TextGrid I Projekt (Grid-Computing für Geisteswissenschaften)
  • Organisation des OpenLDAP Developer’s Day 2006 in Tübingen
  • Betrieb des elektronischen Telefon- und Mitarbeiterverzeichnis an einer Bildungseinrichtung in Tübingen
  • Einführung eines IdM-Systems an einer Bildungseinrichtung in Frankfurt
  • Metadirectory-Implementierung Teil 2 für eine Bildungseinrichtung in Bochum
  • Metadirectory-Projekt an einer Bildungseinrichtung in Kassel
  • Implementierung einer On-Line-Datenbank für die Purana-Bibliographie
  • Werkvertrag zur Beratung zu DFN-AAI für das DFN
  • IVOM (Interoperabilität und Integration der VO-Management Technologien im D-Grid)
  • Aufbau der technischen Infrastruktur für eine Niedersachsenweite Föderation (Nds-AAI I)
  • Implementierung Elektonisches Personenverzeichnis (EPV) für das ZDV einer Bildungseinrichtung in Tübingen
  • LDAP-Beratung für ein Universitätsklinikum
  • Unterstützende Leistungen für den DFN-Verein bei der Integration von E-Learning-Systemen in die DFN-AAI (LDAP-Schema dfnPerson)
  • Erstellung eines Maßnahmen-Controlling-Tools für eine Bildungseinrichtung in München
  • Aufbau OpenLDAP etc (IdM-Projekt Phase I) für die UdK Berlin
  • Aufbau OpenLDAP und Entwicklung eines Passwortmodifikationstools für GESIS
  • Erstellung einer Praktikumsdatenbank für eine Bildungseinrichtung in Tübingen
  • Migration der Webseite der Indologie Göttingen in ein CMS
  • Gap-SLC (Dgrid Gap-Projekt zu Short lived Credentials)
  • Feinkonzept Shibboleth-basierte SSO-Lösung und projektverteilte Authentifizierung für eine Bundesanstalt
  • Beratungs- und Entwicklungsleistungen zu Student Mobility für Hinweis- und Informationssystem
  • Aufbau PoC Shibboleth für Bildungseinrichtungen in Mannheim und  Ilmenau
  • Implementierung WSDL-Interface für TUSTEP für eine Bildungseinrichtung in Tübingen
  • Machbarkeitsstudie OpenLDAP im Kontext von eSciDoc für eine Bildungseinrichtung in Karlsruhe
  • Implementierung Passwort-Policy für einen Internetprovider
  • Entwicklung eines generischen Provisionisierungstools (ALOIS) für eine Bildungseinrichtung in Augsburg

u. v. m.

  • Organisation der LDAPcon 2011 in Heidelberg
  • Beteiligung am Projekt WSVDir 2.0 für eine Bundesanstalt
  • Beteiligung am Forschungsprojekt TextGrid III
  • Beteiligung am Forschungsprojekt DARIAH-DE I
  • Implementierung IdM für die UdK-Berlin
  • Shibboleth-Support für Nds-Hochschulen
  • Studie und Proof-of-Concept SSO-System für eine Bildungseinrichtung in Baden-Württemberg
  • Software zur Vorregistrierung von Teilnehmer an der Deutschen Digitalen Bibliothek für eine Bildungseinrichtung in Karlsruhe
  • Konzept und Aufbau eines zentralen Verzeichnisdienstes für eine Bildungseinrichtung in Bingen
  • Beratung und Entwicklung im Bereich Student Mobility für ein Hinweis- und Informationssystem
  • Integration LDAP-AD für eine Bildungseinrichtung in Stuttgart
  • Beteiligung am Projekt Relationen im Raum
  • LDAP-Beratung und Implementierung für einen Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien in Rexroth
  • LDAP-Beratung für eine große Deutsche Bank
  • LDAP-AD-Projekt an einer Bildungseinrichtung in Frankfurt
  • Shibboleth-Beratung bei mehreren Firmen u.a. in den Niederlanden
  • Aufbau LDAP-Cluster für die Uni Köln
  • Projekt „Digitales Lernen Bayern“: Implementierung von Shibboleth und Entwicklung eines Webportals zur Administration für ein Ministerium in Bayern
  • Weiterentwicklung des Metadata Extraction Tools für TERENA
  • Beteiligung am Projekt GN3plus
  • Programmierung eines OpenLDAP-Overlays für eine große deutsche Bank
  • Anpassung DoSV-Konnektor für die Universität Gießen und Universität Erfurt
  • Implementierung Ambiguitätendatenbank für Graduiertenkolleg Ambiguität für eine Bildungseinrichtung in Tübingen
  • Aufbau Shibboleth-Infrastruktur für GESIS
  • Entwicklung Shibboleth-Plugins für eine Bildungseinrichtung in Zug
  • OpenLDAP-AD-Synchronisierung für eine Bildungseinrichtung in Stuttgart
  • Feinkonzept IdM für eine Bildungseinrichtung in Erlangen
  • Beteiligung am Projekt AARC
  • OpenLDAP-basierte Anbindung an das Forschungsinformationssystem Converis für eine Bildungseinrichtung in Fulda
  • Programmierarbeiten am Text-Bild-Linkeditor von TextGrid
  • Anforderungsanalyse für Online-Datenbank Friedhof Weissensee für eine Bildungseinrichtung in Berlin
  • Implementierung einer topologischen Visualisierung von Suchergebnissen für Universität Lüneburg
  • IdM-Studie für ein großes deutsches Technologie- und Dienstleistungsunternehmen
  • Shibboleth Implementierung an einer Bildungseinrichtung in Zug
  • IdM-Projekt für ein Informatik-Unternehmen
  • IdM-Projekt Feinkonzept und Aufbau AD für eine Bildungseinrichtung in Erlangen

u. v. m.

  • IdM-Projekt bei Cornelsen
  • Beteiligung am EU-Projekt NGI Pointer (Next Generation Internet)
  • Migration Shibboleth IdP v3 für die Fachhochschule Westküste
  • IAM-Lösung für die Staatsbibliothek zu Berlin
  • Shibboleth-IdP Projekt für ein Institut
  • Aufbau und Support des Shibboleth IdP für Technische Hochschule Bochum Georg Agricola
  • Beginn der Partnerschaft mit Gluu Inc.
  • Migration Shibboleth und Support für eine Bildungseinrichtung in Stuttgart
  • Erste deutsche Partner-Organisation mit dem Gold-Status mit Evolveum
  • IAM-Lösung für eine deutsche Industrie- und Dienstleistungsgruppe
  • Consulting-Leistungen zu Shibboleth für eine deutsche Behörde
  • Aufbau Shibboleth IdP für eine Bildungseinrichtung in Berlin
  • Aufbau OpenLDAP für einen international agierender Multiservice-Anbieter
  • midPoint Workshop und Projekt bei einem großen deutschen Elektronikkonzern

 

u. v. m.

  • IdP Migration, Hosting und OIDC-Erweiterung für Universität der Künste Berlin
  • Konfiguration Shibboleth SP für ein Hinweis- und Informationssystem
  • Beteiligung am EU Projekt AARC TREE
  • Betrieb OpenLDAP bei einer große deutsche Bausparkasse
  • Anbindung DFN-AAI für Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
  • IAM-Consultingleistungen für eine Bildungseinrichtung in Düsseldorf
  • Jitsi Service für einen Bundesverband
  • Shibboleth IdP als Proxy für eine Bildungseinrichtung in München
  • Beginn der Partnerschaft mit Vereign
  • Implementierung OIDC Plugin, Aufbau eduVPN und eduMFA für eine  Bildungseinrichtung
  • Shibboleth-Implementierung und Hosting IdP für eine Bildungseinrichtung in Hamburg
  • midPoint Schulung mit Zertifizierung für Bildungseinrichtung in Duisburg-Essen
  • Update/Upgrade der bestehenden Shibboleth Systeme für Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
  • Beginn der Partnerschaft mit Remelda Technologies

 

u. v. m.

DAASI International heute

Heute gehört DAASI International zu den führenden Open-Source-Anbietern in den Bereichen Federated Identity and Access Management (IAM) und Digital Humanities (DH).

Unsere Skills

Seit der Gründung im Jahr 2000 ist DAASI International nicht nur an Mitarbeiter*innen gewachsen, sondern auch an Fähigkeiten und Kenntnissen. Heute beherrscht DAASI International eine Vielzahl von fortschrittlichen Technologien (u.a. Keycloak, LDAP, Shibboleth), ist erfahren in sämtlichen Geschäftsbereichen (Hochschulen, Institute, Behörden, Unternehmen etc.) und kann neben einem breiten Leistungsspektrum wie Consulting über Entwicklung und Support bis hin zu Schulung auch ihr eigenes Produkt anbieten, z.B. die Open-Source-Software-Suite didmos.

Vision Statement

Wir gehören zu den führenden Open-Source-Anbietern in den Bereichen Identity & Access Management und Digital Humanities. Durch die Unterstützung von Open Source und offenen Standards sowie durch unser Engagement in der Forschung zeichnen wir uns aus und leisten einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl. Das Wohl unserer Kunden und Mitarbeiter*innen steht im Zentrum unseres Interesses und der Umgang ist von einem fairen, kooperativen und sozialen Miteinander geprägt.

Foto: Team auf der Dachterasse
keyboard_arrow_up
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner