Red Hat wird OpenLDAP-Support für RHEL 8 nicht fortsetzen – DAASI International unterstützt Sie bei der Migration
Der US-amerikanische Linux-Entwickler Red Hat hat kürzlich in den Versionshinweisen zu Red Hat Enterprise Linux 7.4 (RHEL) darauf hingewiesen, dass die nächste Version, RHEL 8, auf bestimmte Funktionalitäten verzichten wird, darunter der Support für OpenLDAP. Red Hat und DAASI International raten dazu, dies bereits jetzt in Migrationsplänen zu berücksichtigen, auch wenn RHEL 8 noch nicht erschienen ist.
Red Hat selbst rät zum Umstieg auf ihren Red Hat Directory Server (RHDS), der eine kommerzielle Version des 389 Directory Servers (früher Fedora Directory Server) darstellt und über ein Abonnement erworben werden kann. Der 389 Directory Server wiederum basiert auf dem alten Netscape Directory Server, dessen Code vielen Entwicklern als veraltet gilt und nicht mehr verwendet wird.
Für die Kunden, die OpenLDAP unter RHEL 8 weiterhin betreiben wollen, gibt es verschiedene Anbieter und Supportdienstleister von entsprechenden aktuellen RPMs, wie DAASI International, Symas und LTB, die entweder zahlreiche Supportoptionen zu OpenLDAP anbieten (DAASI International und Symas) oder als supportunabhängiges Alternativpaket implementiert werden können (LTB).
DAASI International unterstützt Sie gerne bei all diesen Migrationsoptionen. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, falls Sie Fragen zum RHEL und dessen OpenLDAP-Support haben.
Ob und wie sich die Einstellung des OpenLDAP-Supports von RHEL 8 auch auf CentOS auswirken wird, bleibt abzuwarten. Wir werden Sie über unsere Newsartikel informieren, sobald wir hier Genaueres wissen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Neueste Beiträge
- Here to spread the word: Die DAASI International auf der it-sa 2024
- Federation Services – das neue Modul in didmos
- Neue Partnerschaft: DAASI International und Remelda Technologies für sichere und innovative Softwarelösungen
- Karriere im Fokus: DAASI International auf dem Tigers Career Day 2024
- AARC revolutioniert Authentifizierung und Autorisierung in der Forschung