Shibboleth SP Version 3.1.0 verfügbar
- Startseite
- chevron_right
- Allgemein
- chevron_right
- Shibboleth SP Version 3.1.0 verfügbar
Sehr geehrte Kunden,
am 13.04.2020 wurde die Version 3.1.0 des Shibboleth Service Providers (SP) veröffentlicht [1].
Die neue Version adressiert hauptsächlich Punkte, die durch die neuen SameSite-Einstellungen bei Google Chrome entstehen, vgl. unsere E-Mail vom 10.02.2020 bzw. [2]. Die neuen Features erlauben es zwar, die Verwendung von Cookies genauer zu steuern, dies ist jedoch bei einer Default-Konfiguration des SP in der Regel nicht erforderlich. Weitere neue Features sind:
- Möglichkeit, IdP-initiierte Logins zu deaktivieren
- Mehrfachwerte können nun mit beliebigen Zeichen (statt „;“) separiert werden
- URLs am SP können nach dem Login stärker eingeschränkt werden
Wir haben den neuen SP getestet und können soweit sagen, dass sich SPs mit bestehenden Konfigurationen nach dem Update identisch wie zuvor verhalten werden. Daher empfehlen wir, die neue Version einzuspielen. Sie steht für RPM-basierte Linuxdistributionen und Windows zur Verfügung. Für Ubuntu 18 sowie Debian 9 und 10 werden die Paketquellen bei SWITCH erfahrungsgemäß ebenfalls bald verfügbar sein.
Wenn Sie den Betrieb Ihrer SP-Infrastruktur bei DAASI International beauftragt haben, werden wir das Update im Rahmen Ihres Supportvertrages zeitnah für Sie testen und durchführen. Alternativ können wir Ihre Konfiguration auch über Ihr Helpdeskkontingent prüfen und das Update durchführen.
Freundliche Grüße
Ihr Support-Team der DAASI International
[1]: https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/SP3/ReleaseNotes[2]: https://listserv.aai.dfn.de/pipermail/aai-users/2020-February/000811.html
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Neueste Beiträge
- DAASI International unterstützt Sie ab sofort auch bei Ihrem Projekt mit Keycloak
- Halbzeit für die Ampel: Danke für die schönen Worte, lasst endlich Taten sprechen!
- Vorteile der Containerisierung für sicherheitsrelevante Technologien
- Kommentar zum Cyber Resilience Act
- Neue Partnerschaft für technischen Fortschritt