Lernen, diskutieren, weiterdenken: Einblicke in die DAASI-Klausurtagung 2025

Einblicke in die DAASI-Klausurtagung 2025

Am Wochenende des 28. und 29. März 2025 fand die alljährliche Mitarbeiter-Klausurtagung der DAASI International statt. Diese interne Veranstaltung bietet allen Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, sich weiterzubilden, strategische Themen zu diskutieren und gemeinsam neue Ideen für die Zukunft des Unternehmens zu entwickeln. In diesem Jahr standen die interne Sicherheit sowie innovative Methoden und Teamprozesse im Mittelpunkt.

Der erste Tag begann mit einem intensiven Security-Awareness-Training, das die Teilnehmenden über aktuelle Bedrohungen und Best Practices der Prävention im Arbeitsalltag informierte. In einer digitalisierten Welt, in der Cyberangriffe unterschiedlichster Art an der Tagesordnung sind, ist ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein essenziell – insbesondere für ein Unternehmen wie die DAASI International, die sich auf digitale Identitäten und IT-Sicherheitslösungen spezialisiert hat. Reale Bedrohungsszenarien wurden analysiert und praxisnahe Strategien zur Risikominimierung erarbeitet, wobei auch der theoretische Teil (ISO27001) nicht zu kurz kam. Insbesondere Mitarbeiter*innen außerhalb der technischen Abteilungen konnten von den anschaulichen Einblicken in gängige Angriffsmethoden und den praktischen Empfehlungen profitieren.

Der zweite Tag der Klausur war dem offenen Austausch innerhalb des Teams gewidmet. Im Rahmen einer Unconference, einem offenen partizipativen Veranstaltungsformat, hatte das Team die Möglichkeit, eigene Themen und Fragestellungen einzubringen. In verschiedenen Sessions wurden aktuelle Herausforderungen, neue Ideen und Optimierungsmöglichkeiten diskutiert – von internen Prozessen über Produktentwicklung bis hin zur Unternehmenskultur. Diese offene und dynamische Form des Wissensaustauschs fördert unserer Überzeugung nach nicht nur die Innovationskraft des Unternehmens, sondern stärkt auch den Zusammenhalt im Team. In einer Session wurde analysiert, inwieweit die letztjährige Unconference Früchte getragen hat, und wir konnten erfreut feststellen, dass aus den Impulsen der damaligen Sessions viele Ergebnisse erzielt werden konnten. Dies ist vor allem durch die Spezifizierung von Verantwortlichen gelungen, deren Aufgabe es ist, für die Umsetzung der in den Sessions beschlossenen Maßnahmen Sorge zu tragen.

Die diesjährige Klausurtagung zeigte erneut, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung und offener Austausch für den Erfolg der DAASI International sind. Durch sie stärken wir unser Know-how sowie unseren Teamspirit und entwickeln verschiedene Lösungsansätze und neue Methoden für den Arbeitsalltag. Mit neuem Wissen und frischen Ideen ausgestattet, kehren die Mitarbeiter*innen in jenen Arbeitsalltag zurück – bereit, die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und so die Zukunft des Unternehmens weiterhin aktiv zu gestalten.

keyboard_arrow_up
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner